
Nicht immer muss operiert werden!
Zuvor noch nie Beschwerden gehabt? Nun wie aus heiterem Himmel ein unangenehmes Stechen in den Kniegelenken, an Schulter oder Hüfte, ein hartnäckiges Zwicken im Rücken, Belastungsschmerzen an den Füßen? Bei Erkrankungen und Verschleiß an Skelett, Sehnen, Muskeln und Gelenken bedarf es eines fundierten und ganzheitlichen Behandlungsspektrums orthopädischer Maßnahmen. Nicht immer muss es gleich eine Operation sein, viele Beschwerden lassen sich gut mit nicht-operativen (konservativen) Maßnahmen behandeln. Wir konzentrieren uns gemeinsam auf die Herausforderung, ein Fortschreiten der Schädigung zu verlangsamen oder abzuwenden.

Ab sofort setzen wir in unserer Praxis auf ein besonders einfaches und sicheres Verfahren zur Eigenbluttherapie. Mit dem neuen System von Arthrex kann das aufbereitete Blut in nur wenigen Minuten gewonnen und direkt verwendet werden – ganz ohne zusätzliche Zusätze, wenn die Behandlung innerhalb von 30 Minuten nach der Blutabnahme erfolgt. Die einfache Handhabung hilft außerdem, Fehler bei der Anwendung zu vermeiden.
Ein großer Vorteil: Da keine zusätzlichen Stoffe beigemischt werden müssen, bleibt das unangenehme Brennen bei der Injektion meist aus. So ist die Behandlung deutlich angenehmer für Sie.
Das verwendete System ist selbstverständlich medizinisch geprüft, vollständig geschlossen und steril – also besonders sicher und hygienisch, sowohl für die Anwendung in unserer Praxis als auch bei Eingriffen im OP.
Haben Sie Fragen zur Eigenbluttherapie?
Wir beraten Sie gerne: +49-2174-61141
- Manuelle Medizin / Chirotherapie
- Chirotherapie bedeutet, die Vorteile des funktionellen Denkens auf den Körper anzuwenden. Der Körper wird als funktionale Einheit verstanden und untersucht. Demnach können Funktionsstörungen am Bewegungssystem sicher ertastet und erfolgreich behandelt werden.
- Akupunktur nach TCM
- Die Akupunktur ist bekanntermaßen eine traditionelle chinesische Heilmethode, bei der feine Nadeln in Körperregionen gestochen werden. Sie hat sich in den vergangenen Jahren als alternativer Therapieansatz etabliert, welcher ergänzend zu schulmedizinischen Verfahren eingesetzt wird.
- Myofasziale Schmerztherapie
- Muskelschmerzen sind nach neuesten Erkenntnissen die häufigste und vielschichtigste Erkrankung des Bewegungsapparates. Besonders der chronische Muskelschmerz ist verbunden mit einem großen Leidensdruck der Patienten, weil er als Ursache häufig verkannt wird.
- Moderne Stoßwellentherapie
- Neben den klassischen Indikationen (Kalkschulter und Fersensporn) wird dieses Verfahren mittlerweile als Erweiterung der traditionellen Triggerpunkttherapie verstanden. Im Rahmen dieser Entwicklung hat es sich als unentbehrliches Werkzeug etabliert.
- Schmerztherapie der Wirbelsäule
- sonographisch gesteuerte Infiltrationen sämtlicher Strukturen
computergesteuerte Traktions- & Extensionstherapie
Hochfrequenz-Diathermie
Überwassermassage (originale HydroJet-Technologie) - Konservative Arthrosetherapie
- Mithilfe von Testinfiltrationen und anschließender Hyaluronsäure-Injektion wird versucht, das Fortschreiten des Arthroseprozesses zu verlangsamen.
- Digitale Pedographie
- Dieses Verfahren stellt gegenwärtig den State of the Art in der Analyse der statischen und dynamischen Druckverteilung unter den Füßen dar. Einfach und schnell durchgeführt, führt sie zielgenau zur Einlagenversorgung nach Maß.
- Enge Kooperationen
- Enge Kooperation mit hiesigen Physiotherapeuten und Trainern zur nachhaltigen Sicherung des Behandlungserfolges.